Blog

Der aktuelle Tipp.

Kryptowerte-Steuertransparenzgesetz muss bis zum 31.12.2025 in nationales Recht umgesetzt werden

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 6.3.2025 ein neues Schreiben zu „Einzelfragen der ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte“ veröffentlicht. Die dortigen Vorgaben ersetzen das bisherige Schreiben vom 10.5.2022. Allgemein wird künftig der Oberbegriff „Kryptowert“ anstatt virtueller Währung oder Kryptowährung verwendet. Bei Kryptowerten handelt es sich grob gesagt um die digitale Darstellung eines Wertes oder eines […]
Weiterlesen
5 Minuten Lesezeit

Plan der Bundesregierung: Erst Sonderabschreibungen für Unternehmen ab 1.7.2025 – dann KSt-Senkung

Die neue Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, über den nach deren Willen schnellstmöglich in Bundestag und Bundesrat entschieden werden soll. Gegenstand des beabsichtigten „Gesetz für ein steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ sind u. a. die Investitionsförderung für Unternehmen bereits ab dem 1.7.2025 befristet bis zum 31.12.2027. Sodann soll die Körperschaftsteuer (KSt) von 15 […]
Weiterlesen

Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen

Die neue Bundesregierung bestehend aus CDU/CSU und SPD hat am 9.4.2025 ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag vorgestellt. Am 6.5.2025 hat die Bundesregierung mit der Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum neuen Bundeskanzler ihre Arbeit aufgenommen. Zum neuen Finanzminister wurde Lars Klingbeil (SPD) ernannt. Steuerlich sind verschiedene Maßnahmen für Unternehmen, Privatpersonen und im Bereich der Gemeinnützigkeit vorgesehen. Sämtliche […]
Weiterlesen

Achtung auf gefälschte behördliche Schreiben (Berufsgenossenschaften, Amtsgerichten, etc.)

Aktuell tauschen regelmäßig gefälschte Schreiben der Berufsgenossenschaften per Email oder Brief auf. Die Betreffzeile lautet bspw. "Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 - Handlungsbedarf", "Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung" oder auch "Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul - jetzt umsetzen". Darin werden Betriebe […]
Weiterlesen

A1-Bescheinigung - Arbeiten im EU-Ausland

In Deutschland angestellte Arbeitnehmer (Monteure, Vertreter, aber auch Geschäftsführer, auf Geschäftsreise und Remote Work), die vorübergehend im europäischen Ausland arbeiten (alle EU-Länder, Schweiz, England oder Länder, mit denen ein entsprechendes Abkommen besteht), unterliegen grundsätzlich auch dort weiter dem deutschen Sozialversicherungsrecht. Zur Dokumentation wird hierfür eine sogenannte 1-Bescheinigung benötigt. Diese ist im Voraus zu beantragen und […]
Weiterlesen

Ertragsteuerliche Behandlung bestimmter Kryptowerte und Mitwirkung Steuerpflichtiger

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sich mit einem 34-seitigen Schreiben vom 6.3.2025 zu Einzelfragen der ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte sowie Mitwirkungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten im Besteuerungsverfahren geäußert. Dieses Schreiben soll dynamisch angepasst und weiterentwickelt werden. Steuerpflichtige, die beabsichtigen, mit Kryptowerten am wirtschaftlichen Verkehr teilzunehmen, sollten sich im Vorfeld steuerlich beraten lassen, denn die steuerlichen […]
Weiterlesen

Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung ab 1.1.2025

Ab 1.1.2025 gilt für die allgemeine gesetzliche Rentenversicherung eine höhere Beitragsbemessungsgrenze (BBG), erstmals einheitlich für die ost- und westdeutschen Bundesländer, und zwar 8.050 € im Monat. Bis 31.12.2024 betrug die BBG 7.450 € (Ost) bzw. 7.550 € (West). In der knappschaftlichen Rentenversicherung steigt die BBG von 9.300 € auf 9.900 € im Monat. Die BBG ist […]
Weiterlesen

Gewährung eines nicht marktüblich verzinsten Darlehens ist schenkungsteuerpflichtig

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 31.7.2024 entschieden, dass der Vorteil, der aus der Inanspruchnahme eines auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen niedrig verzinsten Privatdarlehens im Verhältnis zu einem Bankdarlehen zum marktüblichen Zins entsteht, als gemischte Schenkung der Schenkungsteuerpflicht unterliegt. Wenn allerdings festgestellt wird, dass für den Fall der Inanspruchnahme eines Bankdarlehens ein geringerer Zinssatz feststeht […]
Weiterlesen

Änderungen der Kleinunternehmer-Regelung ab 1.1.2025

Ab dem 01.01.2025 gilt die Steuerfreiheit bis zu einer Gesamtumsatzgrenze für das Vorjahr von 25.000 € und 100.000 € für das laufende Jahr. Wird im laufenden Jahr die Grenze von 25.000 € überschritten, scheidet im Folgejahr die Inanspruchnahme der Kleinunternehmer-Regelung aus. Wird der Umsatz von 100.000 € im laufenden Jahr überschritten, gilt genau ab diesem […]
Weiterlesen
alle anzeigen

Wichtige Termine

Fälligkeit USt/LSt/ESt-VZ/KSt-VZ/KiStVZ
10. Juni 2025 
Abgabe SV Meldung
23. Juni 2025
Fälligkeit SV-Beiträge
26. Juni 2025
Fälligkeit USt/LSt
10. Juli 2025
Abgabe SV Meldung
24. Juli 2025
Fälligkeit SV-Beiträge
29. Juli 2025
Fälligkeit USt/LSt
11. August 2025
Fälligkeit GewSt/GrSt
18. August 2025
Abgabe SV Meldung
22. August 2025
Fälligkeit SV-Beiträge
27. August 2025
Fälligkeit USt/LSt/ESt-VZ/KSt-VZ/KiStVZ
10. September 2025
Abgabe SV-Meldung
23. September 2025
Fälligkeit SV-Beiträge
26. September 2025
Fälligkeit USt / LSt
10. Oktober 2025
Abgabe SV Meldung
24. Oktober 2025
Fälligkeit USt/LSt
10. November 2025
Fälligkeit GewSt/GrSt
17. November 2025
Abgabe SV Meldung
21. November 2025
Fälligkeit SV-Beiträge
26. November 2025
Fälligkeit USt/LSt/ESt-VZ/KSt-VZ/KiStVZ
10. Dezember 2025
Abgabe SV Meldung
18. Dezember 2025
Fälligkeit SV-Beiträge
29.Dezember 2025

Melden Sie sich zu unserem Beigel Update an, um keine Steuertipps und aktuelle Themen zu verpassen

Unsere Experten stehen für
Sie bereit

bernhard beigel
Zum Profil

Bernhard Beigel

Partner · Steuerberater · Rechtsanwalt · Wirtschaftsprüfer
Thomas Beigel
Zum Profil

Thomas Beigel

Partner · Steuerberater
Chistoph Beigel
Zum Profil

Christoph Beigel

Partner · Steuerberater · Rechtsanwalt
Kontakt
Sie haben Fragen zu Ihren Steuern, zur Unternehmensnachfolge oder zur Gründung? Kontaktieren Sie uns gerne – wir unterstützen Sie persönlich, zuverlässig und unkompliziert bei allen steuerlichen Anliegen.
map pin icon

Adresse

Kaiser-Wilhelm-Straße 3 A
82319 Starnberg

Telefonnummer

T: +49 8151 3600 0
email-2 icon

E-Mail Adresse

mail@beigel-steuerberater.de
bag-2 icon

Öffnungszeiten

Mo. - Do. 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Kontaktieren Sie uns

Bitte lassen Sie uns kurz wissen, worum es geht.
Karriere
cross